Der zweite Tag der Re:Publica
Liebe Leser, bevor ich wieder in den heiligen Hallen der sog. „Netzgemeinde“ verschwinde, möchte ich Euch meine Eindrücke vom zweiten Tag der Re:Publica schildern: Der Begriff „Netzgemeinde“ ist übrigens m.E. […]
Gestalter des digital-analogen Lebensraums....
Liebe Leser, bevor ich wieder in den heiligen Hallen der sog. „Netzgemeinde“ verschwinde, möchte ich Euch meine Eindrücke vom zweiten Tag der Re:Publica schildern: Der Begriff „Netzgemeinde“ ist übrigens m.E. […]
Liebe Leser, ich bin gerade in der Universität Hildesheim angekommen. Gleich beginnt der erste Tag meines Seminars zum Thema „Der Wandel kommt früher oder später – wie Social-Media und Gaming […]
Liebe Leser, es ist wieder Wahlkampf in Berlin. Die Parteien versuchen die Menschen dazu zu bringen sie zu wählen. Es gibt nicht viel neues. Keine neuen Programme oder innovative Ideen […]
Liebe Leser, die Re:Publica ist vorbei. Gerade kann man erleben, wie einige Teilnehmer (und Nicht-Teilnehmer) den Event zerreißen und den Untergang des digitalen Abendlandes heraufbeschwören und Andere voll des Lobes […]
Das Bundesarchiv spendet 100.000 Bilder an die Online-Enzyklopädie Wikipedia. Mit dieser Kooperation werden wichtige Kulturgüter für alle Menschen zugänglich gemacht. Mehr zum Thema findet Ihr hier.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen