Was wir von der Diskussion um den „Gaucho Dance“ lernen können…

Liebe Leser,

ich sitze gerade in Österreich an einem wunderschönen Bergsee. Einmal im Jahr komme ich mit einer spannenden Gruppe von Menschen aus dem Kultur- und Kreativbereich an diesen Ort um zu Lesen, zu Arbeiten, Projekte zu planen und vor allem um zu diskutieren. Diejenigen von Euch, die mich schon besser kennen, wissen sicherlich, dass mir vor allem letzteres sehr großen Spass macht. Durch Diskussion, durch das Abgleichen von Ideen und Meinungen lerne ich mehr, als ich beim Lesen von 1000 Büchern lernen könnte. Das alles funktioniert aus zwei Gründen so gut:

1. Es ist eine interdisziplinäre Gruppe, die jedoch gemeinsame „Basisthemen“ hat.
2. Auch wenn wir hart und heftig diskutieren, ist dies nie persönlich gemeint. Es entsteht eine Art „Spielraum“ in dem wir Gedanken nicht nur austauschen sondern Ideen ausprobieren können.

Aber natürlich diskutiere ich nicht nur. Ich beantworte all die liegen gebliebenen Mails und plane neue Projekte. In Kürze kommt mein Buch zu „Gaming in Bibliotheken“ auf den Markt. Zusammen mit der Bundesakademie für Kulturelle Bildung plane ich eine Konferenz zu „Gaming und Kulturvermittlung bzw. Kulturelle Bildung“, zu der wir internationale Gäste begrüßen dürfen. Es gibt viele neuen Workshops vorzubereiten. Schließlich baue ich gerade den Bereich „Social Media Risk“ aus. Hier berate ich große Unternehmen und Konzerne zur Fragestellung, welche Herausforderungen die digitale Welt und hier vor allem das Thema Social Media für die Bereiche Interne Revision und Risikomanagement bringt. Und doch haben wir diese Schreib- und Diskussionsklausur anders angefangen als die letzten Jahre: Wir haben zuerst gemeinsam auf einem sehr alten Fernseher das WM-Finale gesehen! Und jep – wir sind Weltmeister! Man kann es gar nicht oft genug sagen – deshalb sage ich es gleich nochmal: Wir sind Weltmeister! Ich bin ein großer Fussballfan und ich kann nicht genug davon kriegen.

Während wir also hier in der Natur sitzen und arbeiten, feiern die Menschen in Berlin die Nationalmannschaft. Und nach allem was ich gesehen habe war es eine große und beeindruckende Party. Es war Fußball wie es sein soll. Es war eine spannende WM. Es gab große Siege und große Dramen. Es gab Freude und Leid und ich werde die WM vermissen. Umso enttäuschter war und bin ich, wenn ich sehe, wenn nun von einigen Medien und Communitys die Feierlichkeiten kritisiert und dem Ganzen eine Form von Nationalismus angedichtet werden soll. Plötzlich ist der „Gaucho-Dance“ rassistisch, plötzlich soll man sich nicht mehr am Brandenburger Tor versammeln, weil dies doch alles historisch belastet wäre etc.

Ich habe mich über diese Aussagen und Kommentare sehr geärgert. Ich habe aber im gleichen Moment festgestellt, dass wir davon aus Sicht von Unternehmen und Institutionen sehr viel lernen können:
Wir reden beim Fußball von einem Spiel. Dieses Spiel ist aber nicht nur das, was wir 90 Minuten (oder 120 Minuten oder noch länger) auf dem Fußballplatz sehen. Das Spiel ist viel größer. Die Zuschauer bzw. die Fans sind ebenso Teil des Spiels. Das bedeutet, der Konkurrenzkampf findet auch zwischen den Fans statt. Die Beschäftigung mit dem Spiel ist Teil des Spiels. Die Identifikation mit dem Spiel ist ein wesentliches Element des Ganzen. Und es ist eine virtuelle Welt. Wir sind alle Bundestrainer. Natürlich wusste ich vor jedem Spiel, dass Jogi Löw mit seiner Aufstellung völlig falsch liegt – nur um nach jedem Spiel festzustellen, dass ich natürlich keine Ahnung habe Wir können nicht auf dem Platz stehen aber doch sind wir Teil des Spiels. Es ist eine virtuelle Welt oder auch eine „Als ob Situation“. Was wir also erleben ist nichts anderes als die soziale Funktion des Spiels. Computerspielen war immer eine soziale Aktivität. Die ersten Konsolen waren technisch gar nicht in der Lage, eine Spielsituation zu erzeugen, bei der ich gegen die Maschine spiele. Ich brauchte immer einen anderen Mitspieler – wie in den analogen Jahrhunderten davor auch. Wenn sich nun viele Menschen daran stören, dass man sich u.a. über die besiegten Gegner lustig macht, verkennt man, dass es sich hier immer noch um das Spiel handelt. Ich habe selber vor und nach jedem Fußballspiel intensiv über die Nationalmannschaften gelästert, die gegen uns verloren hatten. Und dies tat ich gegenüber meinen Bekannten und Freunden, die aus diesen Ländern kamen. Dies alles war möglich, weil es für alle Teil des Spieles war. Und natürlich hat man von Seiten meiner Bekannten und Freunde auch vorher und nachher über die deutsche Mannschaft gelästert.

Und natürlich ist diese Freude, dieses Feiern übertrieben. Es wird überhöht. Und auch dies ist Teil des Spiels. Gerade Computerspiele sind voll von Superhelden, von Zauberern. Man agiert in völlig übertriebenen Phantasiewelten. Man beherrscht den Tod, Zauberei, Naturgesetze. Die Welten sind bunt, wild, spannend etc. Genau dies ist die Faszination des Spiels: es ist eine Möglichkeit eine andere Figur zu sein, eine andere Rolle einzunehmen, sich auszuprobieren und Welten zu erschaffen, die weitaus größer und spanender zu sein scheinen, als das was wir in der „realen“ Welt wahrnehmen. Wer also nun möchte, dass es sowas wie den Gaucho-Dance nicht gibt, möchte dem Spiel seine Freiheit nehmen und es in ein Gerüst pressen, in dem es seine Magie verliert. Dabei ist die Übertreibung in allen Bereichen unserer Gesellschaft und vor allem in der Kunst zu finden.

Aber woher kommt diese Angst? Warum reagieren Menschen aggressiv auf Menschen, die in einem Spiel Spaß haben? Eine gerade in Deutschland sehr verbreitete Angst ist die der Transferleistung in andere Lebensbereiche. Vereinfacht ausgedrückt geht es um die Angst, dass solche Feiern dazu führen, dass Menschen nun zu Nationalisten werden oder vielleicht sogar wieder in der Breite der Bevölkerung Großmachtsphantasien entstehen. Hier wird völlig vergessen, dass es diese Transferleistung so nicht gibt. Ein Spieler weiß sehr wohl, dass er sich in einem Spiel befindet. Natürlich kann das Spiel eine Verbindung zu „realen“ Welt bekommen, wenn man sich z.B. außerhalb des Spiels mit Fragen zum Spiel beschäftigt. Aber so wie auch niemand nach dem Spielen von Ego-Shootern auf die Idee kommt, andere Menschen in der Realität zu töten, wird auch niemand Nationalist, wenn er im Rahmen eines Spiels den Gegner verhöhnt. Damit man mich nicht falsch versteht: Natürlich gibt es Fälle, bei denen Gaming einen positiven oder negativen Einfluss auf Menschen haben. Und ein großer Teil meiner Arbeit beschäftigt sich mit dem positiven Einfluss durch Gaming. Aber dies geschieht nie durch das Spiel alleine, sondern das Spiel ist eingebettet in ein Umfeld, in dem es dann zu einer Transferleistung in die reale Welt kommen kann.

Meiner Meinung nach gibt es aber noch ein weiteres Phänomen zu beobachten: Viele Menschen scheinen ein Problem damit zu haben, wenn Menschen bei einer Sache Spaß haben. Spaß wirkt verdächtig. Übertreibung ebenso. Ich rede jetzt nicht von den sog. Spaßbremsen, aber Emotionalität scheint gerade bei uns ein Problem zu sein. Ich war neulich für eine Woche auf dem Bibliothekartag in Bremen aktiv. Ich habe mir einige Vorträge angesehen und viele Inhalte waren wirklich sehr spannend. Aber sie waren auch emotionslos. Und dann sah ich den Vortrag einer US-amerikanischen Kollegin, die ihren Vortrag mit dem Sätzen begann: “Ich liebe meinen Job. Ich mache wirklich großartige Dinge. Und ich darf Euch heute davon erzählen…“ Wow! Das ist großartig! Jemand liebt was er tut! Wollen wir nicht genau das von unseren Mitarbeitern und Kollegen hören? Ich weiß, Emotionen sind nicht gut zu formalisieren. Sie sind nicht gut zu kontrollieren – aber sie sind das was uns Menschen ausmacht. Emotionen sind etwas Gutes – aber in unseren Breitengraden wirken sie anscheinend eher verdächtig. Sollte es uns nicht nachdenklich stimmen, wenn alle Statistiken sagen, dass die Mehrheit der Menschen in Deutschland keinen Spaß bei Ihrer Arbeit hat – und sehr viele sogar mit dem Job bzw. dem Unternehmen abgeschlossen haben? Wollen wir nicht Mitarbeiter haben, die Spaß an ihrem Job haben, die sich damit identifizieren und für ihre Aufgabe brennen?

Wenn wir uns die Diskussion der letzten Tage ansehen – und ein bisschen die Wut über die Herde der Nörgler unterdrücken – dann können wir feststellen, dass die Kritiker, das Konzept des Spiels nicht verstanden haben. Sie argumentieren aus einer – in Teilen berechtigten – Angst heraus. Und verhalten sich damit wie die Eltern, die Ihren Kindern Computerspiele verbieten wollen, ohne zu verstehen, worum es dabei überhaupt geht. Die Diskussion ist aber ebenso ein Spiegel für unsere Gesellschaft inkl. der Arbeitswelt. Denn die Muster der Kontrolle und der Unfreiheit können wir in sehr vielen Unternehmen und Institutionen wiederfinden. Es ist diese Unfähigkeit, „Spielräume“ zuzulassen, die Innovation und Kreativität in Unternehmen und Institutionen verhindert.
Es bleibt zu hoffen, dass wir in Zukunft etwas entspannter mit solchen Events umgehen und den Menschen mehr Raum für neue Entwicklungen geben.

Beste Grüße

Christoph Deeg

One thought on “Was wir von der Diskussion um den „Gaucho Dance“ lernen können…

  1. Ich lerne also daraus, dass ich ein Spielverderber bin…. Ich finde, dass Thema ist durchaus komplexer, als du es hier in deinem Beitrag darstellst. Auch zu dieser WM sind in den überregionalen Zeitungen diverse Artikel über die Vor- und Nachteil bzw. die Auswirkungen des (Party)-Patriotismus erschienen und unter den entsprechenden Hashtags bei Twitter (Stichwort „Mobwatch“ & „Schlandunverkramft“) Gibt es genügend Beispiele derer negativen Folgen. Es geht hier nicht darum jeden Fan der DFB-Elf als Nationalisten darzustellen, nur muss imho es auch erlaubt sein, sich kritisch mit diesem Thema auseinanderzusetzen. Dazu gehört auch ein Fanfest und das Auftreten der Mannschaft.
    Fußball und alles darum hat eine unglaubliche gesellschaftliche Bedeutung und Wirkung. „Nörgler“ ist mir da zu einfach „Es ist eigentlich ein Spiel“ greifen mir da zu kurz.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten nach der EU-DSGVO zu und akzeptiere die Datenschutzbedingungen.