Hätte Mozart gebloggt?
Liebe Leser, in vielen Gesprächen z.B. während meiner Workshops und Seminare geht es immer wieder darum, dass das Web 2.0 für die Kultur nicht besonders gut sei. Es besteht laut […]
Gestalter des digital-analogen Lebensraums....
Liebe Leser, in vielen Gesprächen z.B. während meiner Workshops und Seminare geht es immer wieder darum, dass das Web 2.0 für die Kultur nicht besonders gut sei. Es besteht laut […]
Es ist vollbracht! das große Youtube-Orchester-Projekt ist fertig. Überall auf der Welt konnten sich Musiker für dieses Orchester via Youtube-Video bewerben. Dafür wurde extra ein neues Werk durch den chinesischen […]
Liebe Leser, letzte Woche haben wir einen Vortrag zur Zukunft der Bibliotheken und der Arbeit der Zukunftswerkstatt gehalten. Anlass war der „Create Input“ im Münzsalon Berlin. Hier nun die Präsentation: […]
Das Bundesarchiv spendet 100.000 Bilder an die Online-Enzyklopädie Wikipedia. Mit dieser Kooperation werden wichtige Kulturgüter für alle Menschen zugänglich gemacht. Mehr zum Thema findet Ihr hier.
In den letzten tagen habe ich mich immer wieder mit der Frage beschäftigt, warum viele Institutionen das Internet und seine vielfältigen Möglichkeiten nicht nutzen. macnhmal heißt es, das Internet wäre […]
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen