Liebe Leser*innen,
die Antwort ist einfach: es sind nicht ihre Codes, nicht ihre Vermarktung, es sind nicht die Chips und auch nicht die Programmierer: es sind die tausenden, ausgebeuteten Clickworker u.a. in Afrika, die dafür sorgen, dass die K.I.s angepasst werden. Diese Clickworker (ja, es ist wieder Afrika – wir beuten diesen Kontinent noch immer brutal aus) sind die Basis für den Erfolg von K.I.s und wir nutzen das Ergebnis ihrer Arbeit um schlechte Bilder, Videos etc. zu generieren – und dabei nebenbei noch massiv Urheberrechte zu umgehen und die kreative Arbeit von Tausenden auszubeuten.
Das alles hat nichts mit tollen, modernen Digitalwelten zu tun. Das digitale Bildungsbürgertum agiert hier wie die alten Ausbeuter der industriellen Revolution.
Zeit, dies zu ändern…
Herzliche Grüße
Christoph Deeg