Von FOMO zu JOMO?

Liebe Leser*innen,

in einer der letzten Folgen meines Podcasts sprechen Friederike Landau-Donnelly und ich über den Unterschied von FOMO (Fear of missing out) zu JOMO (Joy of missing out). Aber ist sowas wirklich umsetzbar? Ja, wenn man eine Community aufgebaut hat, die wie ein menschlicher Filter und Verstärker wirkt. Sie soll „unnütze“ Informationen rausfiltern, indem diese Informationen nicht mehr geteilt werden. Und sie soll die Informationen, die relevant durch stetiges Teilen, Kommentieren etc. verstärken. Es ist nicht möglich, alle vorhandenen Informationen zu verarbeiten und weder Suchmaschinen noch K.I.-Modell können/sollten diese Aufgabe übernehmen, denn diese Systeme können keine neuen Muster erzeugen. Sie sind nicht kreativ und verengen den Horizont.

Herzliche Grüße

Christoph Deeg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten nach der EU-DSGVO zu und akzeptiere die Datenschutzbedingungen.