Liebe Leser,
vor ein paar Tagen habe ich über eines „meiner“ Bibliotheks-Projekte berichtet. Es ging dabei um ein Teilprojekt des Programms „Lernort Bibliothek“ der Landesregierung Nordrhein-Westfalen. Dabei habe ich kleine Verbünde aus sehr kleinen Bibliotheken für zwei Jahre auf dem Weg in die digitale Welt begleitet.
Am 09.02.2015 fand ein großer Abschluss-Event statt, bei dem ein Großteil der Teilnehmer zu ihren Erfahrungen in den letzten zwei Jahren interviewt wurde. In den nächsten Wochen werden diese Interviews auf dem Youtube-Kanal der Fachstelle für öffentliche Bibliotheken Nordrhein-Westfalen veröffentlicht werden.
Hier schon mal ein kleiner Vorgeschmack:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Die Idee, sehr kleine Bibliotheken in kleinen Social-Media-Verbünden zusammen zu fassen, damit sie die Arbeit auf mehrere Schultern verteilen können hat sich bewährt. Es gibt aber einiges zu beachten – und es bedeutet trotzdem einen Wandel in der Bibliotheksarbeit. Das alles bedeutet sehr viel Arbeit – und es macht sehr viel Spass…
Diese Herangehensweise eignet sich übrigens auch für andere Kulturinstitutionen wie z.B. Museen, Ebenso ist es möglich, interdisziplinäre bzw. regionale „Kultur-Communitys“ aufzubauen. Wer mehr darüber wissen möchte, kann mich immer gerne kontaktieren.
Beste Grüße
Christoph Deeg