Montags-Briefing 17.04.2024

Ein paar Neuerungen und ein Update

Liebe Leser*innen,

heute beginne ich mit einer neuen Struktur für meinen Blog. In den letzten Monaten habe ich einiges an Ideen für eine (meine) andere Kommunikation im digitalen Raum entwickelt. Ein erster Schritt ist, dass ich meinen Blog anders nutzen werde:

Ich werde jeden Montag einen Einblick in meine Wochenplanung geben. Dabei soll es weniger um eine detaillierte Darstellung aller einzelnen Aktivitäten und Projekte gehen, sondern vielmehr um die wesentlichen Themen, mit denen ich mich in dieser Woche beschäftigen werde. Ich werde auch Tipps und Ideen und Gedanken sowie einen besonderen digitalen Inhalt teilen, der meiner Meinung nach stärker beachtet werden sollte. Es kann sich dabei um ein Buch, einen Blogbeitrag oder auch ein Video handeln. Zudem werde ich – wenn ich unterwegs bin – auch angeben, wohin ich reisen werde. Vielleicht besteht dann die Möglichkeit zu einem persönlichen Austausch im physischen Raum

Mittwochs werde ich mich immer mit einem spezifischen Thema  im Detail beschäftigen und/oder eine bestimmte Fragestellung diskutieren. Dabei werde ich auch auf meinen demnächst/endlich startenden Podcast eingehen. Ich hoffe sehr, dass diese Beiträge zu weiteren Diskussionen führen. Und gerne nehme ich auch Themenvorschläge an.

Freitags werde ich einen Rückblick über die Woche geben und vor allen Dingen beschreiben, was ich in dieser Woche gelernt habe.  Es geht mir darum, noch mal zu reflektieren. Ich möchte mehr Austausch über das, was mich in meiner Arbeit bewegt und was an neuen Ideen und Einsichten entstanden ist.

Ich möchte mit diesem neuen Ansatz erreichen, dass mein Blog zum einen eine klarere Struktur hat und zum anderen näher dran an meiner Arbeit ist. In Teilen kann es deshalb auch sein, dass ich Interviews mit meinen Kunden und Kooperationspartnern veröffentliche. 

Wochenplanung

Jetzt möchte ich in diesem Beitrag nicht nur über die Veränderungen sprechen, sondern direkt mit den Veränderungen beginnen. Vorweg: Heute ist Dienstag, und es erfolgt mein Beitrag für Montag. Der Grund ist der, dass ich erste gestern die finale Struktur für meinen „neuen“ Blog entwickelt habe und ich am Nachmittag mit meiner Tochter bei ihrem Kunstkurs war:-)

In dieser Woche geht es im Kern um drei große Aufgaben:  Zum einen berate und begleite ich ein Schweizer Unternehmen, die SBD.bibliothekservice ag sowie die Muttergesellschaft die Schweizer Bibliotheksdienst Genossenschaft seit einigen Jahren in verschiedenen Kontexten. Ein großes Teilprojekt ist der Aufbau eines komplett neuen Geschäftsbereiches. In Zusammenarbeit mit verschiedenen weiteren Expert*innen und Einrichtungen wird ein sehr umfassendes Konzept entwickelt und in eine Umsetzungsstrategie übersetzt. In dieser Woche geht es um das neue Team: wir führen Gespräche, tauschen uns aus und wissen am Ende der Woche – hoffentlich – wen wir im Team sehen.

Ein weiteres Projekt, bei dem ich seit vielen Jahren involviert bin, ist die Entwicklung des „Haus des Wissens“ in Bochum. Auch hier stehen große Entscheidungen an und wir müssen viele wichtige und relevante Fragen beantworten.  In diesem Projekt geht es im Kern um die Entwicklung und Umsetzung einer umfassenden und nachhaltigen digital-analogen Gesamtstrategie. Dabei beschäftige ich mich auch mit der Frage, wie wir digitale Funktionen und Kulturmodelle in physische Räume übersetzen können.

Parallel kümmere ich mich um die Analyse von Daten aus einer Prüfung zum Thema Digitalisierung. Hier berate ich die interne Revision einer Bank bei der Entwicklung und Umsetzung einer umfassenden Prüfstrategie im Kontext digitale Risiken. Ende der Woche haben wir hierzu ein Meeting, bei dem wir die aktuellen Ergebnisse diskutieren und an der Erstellung des Prüfberichts arbeiten.

Schließlich findet am Donnerstag der zweite Teil meines Online-Workshops zu Gaming und Gamification im Kontext der Bibliothekspädagogik statt. Im ersten Teil haben wir vor allem theoretische Fragestellungen besprochen und nun geht es auch hier um eine konkrete Umsetzung.

Alles in allem ist es wieder eine sehr heterogene Woche. Aber auch wenn die Themen auf der ersten Blick sehr unterschiedlich erscheinen, geht es dann doch immer um das Thema Transformation.

Montags-Inspiration

In diesem Zusammenhang möchte ich Euch gerne einen spannenden Vortrag empfehlen: Vor einigen Jahren veröffentlichte die US-amerikanische Games-Entwicklerin Jane McGonigal „Reality Is Broken: Why Games Make Us Better and How They Can Change the World“. Schon damals hat mich dieses Buch sehr bewegt und inspiriert. Es zeigt auf, was Spiel, was Gaming bedeuten kann und warum es – aus meiner Sicht – gerade heute so wichtig ist, warum wir es aber auch anders nutzen sollten, als wir es aktuell tun. Jane Mc Gonigal hat hierzu einen spannenden Vortrag gehalten:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ich wünsche nun allen eine schöne Woche.

Christoph Deeg

One thought on “Montags-Briefing 17.04.2024

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten nach der EU-DSGVO zu und akzeptiere die Datenschutzbedingungen.